Because it works Führungs­Frauen­Barcamp 9. September 2023 in Essen

Für alle, die die nächste Generation von Führung mitgestalten möchten!

...

Das ist ein Barcamp
Ein Barcamp ist ein innovatives Veranstaltungsformat und besteht aus Vorträgen und Diskussionsrunden. Das wirklich spannende daran ist, deren Inhalt und Ablauf bestimmst du selbst mit.

Du gestaltest den Ablauf selbst mit, indem du selbst ein Thema für eine Session vorschlägst. Inhaltlich ist alles willkommen rund um Frauen in Führung, Besetzung von Frauen in Managementpositionen und (frühzeitige) Karriereplanung.
Du stimmst mit allen anderen Teilnehmenden über die vorgeschlagenen Themen ab. Die Sessions mit den meisten Stimmen werden im folgenden umgesetzt.
Du gestaltest selbst deinen Themenvorschlag gemeinsam mit den weiteren Teilnehmenden und/oder nimmst an anderen Sessions teil. Diskutiere aktiv mit und informiere dich im Kreise von engagierten Gleichgesinnten.
Nimm teil und melde dich an.

Anmelden & Teilnehmen

Das erwartet dich vor Ort Wir gestalten die Zukunft – jede Idee zählt!

Austausch

Tausche dich über die brennenden Fragen von Frauen in Führung und Mangement-Positionen sowie Karriereplanung aus.

Sessions

Besuche eine der rund 12 Sessions. Die Sessions sind der Ort für Information und Diskussion.

Gemeinsamkeit

Du bist nicht alleine: Viele kommen wie du, ohne sich schon zu kennen.

Networking

Vernetze dich, damit du deinen Führungs-Weg nicht alleine gehen musst.

Neue Perspektiven

Lass dir von Role Models motivierende Perspektiven für deinen eigenen Führungs-Weg aufzeigen.

Erfahrungen

Nimm Erfahrungen und Anregungen mit, wenn Anwesende aus dem Nähkästchen plaudern über ihre Erfahrungen in Management-Positionen.

Kennenlernen

Lerne unsere Präsidentin Prof. Dr. Anja Seng, Vorstandsmitglied Silke Robeller, unsere Regionalvorständin Dr. Martina Rudy und FidAR-Mitglied Susanne Fabry (Vorstand Netz und Arbeitsdirektion, RheinEnergie AG) persönlich kennen.

Lunch

Genieße deinen Lunch in angenehmer Runde an einem außergewöhnlichen Ort.

Zusammenarbeit

Erweitere ganz nebenbei deinen Horizont. Erlebe eine innovative Form der Zusammenarbeit im Barcamp. Trau dich, in einem geschützten Raum ins Rampenlicht zu treten und dein Thema zu pitchen - damit lässt du deine Komfortzone wachsen.

Lass dich inspirieren und vernetze dich.
Anmelden & Teilnehmen

Wer kann teilnehmen? Es sind nur begrenzt Plätze verfügbar. Melde dich direkt an.

Du kannst am Barcamp teilnehmen, wenn du:

ein Mitglied von FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte e.V. bist,
FidAR noch nicht kennst, aber uns und unsere Arbeit kennenlernen möchtest,
eine Führungsrolle als Karriereziel hast. Uns ist wichtig, auch diejenigen von euch anzusprechen, die perspektivisch eine Führungsrolle übernehmen möchten!
Jetzt anmelden und die Zukunft von Frauen in Führung mitgestalten.
Anmelden & Teilnehmen

Der Veranstaltungsort

UNPERFEKTHAUS

Friedrich-Ebert-Str. 18-26
45127 Essen

Alles Neue beginnt unperfekt. Wir brauchen gesellschaftliche Akzeptanz dafür, dass Neues vorsichtig ausprobiert, gedacht, diskutiert werden darf! Dafür das Unperfekthaus!

Anfahrt mit Google Maps

Der Ablauf

Zeit
Programmpunkt
9:30 - 10:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmenden
10:00 - 10:30 Uhr
Eröffnung
10:30 - 11:00 Uhr
Session-Planung
11:15 - 16:00 Uhr
Session-Phase
mittags
gemeinsamer Lunch
15:30 - 16:00 Uhr
Tagesabschluss
bis 17:00 Uhr
Netzwerken

Weitere Infos

Das Barcamp bringt uns zum Thema “Because it works - FührungFrauenBarcamp” zusammen. Es hilft beim gemeinsamen Erfahrungsaustausch und unterstützt unser Netzwerken. Das Barcamp-Format bietet dabei den Vorteil, dass wir alle uns einbringen und partizipieren können. Es ist ein offenes Format, sodass wir auf die Bedürfnisse von uns Teilnehmenden und aktuelle Entwicklungen in der Sessionplanung reagieren können.

Barcamps unterscheiden sich deutlich von klassischen Konferenzen. Während dort Referentinnen und Referenten mit einem festen Programmpunkten sind, gibt es auf Barcamps erstmal nur uns Teilnehmende und am Anfang fast gar kein Programm. Dieses erstellen wir - alle Teilnehmenden - unter Leitung der Moderation am Anfang selbst. In dieser so genannten Sessionplanung bringen sich alle ein, die wollen: mit einem Themenvorschlag, einem Diskussionsangebot oder einem Workshop-Angebot. So entwickelt sich ein vielseitiges Programm, das ganz unseren Wünschen - den der Teilnehmenden - entspricht.

Jede Person, die ein Thema hat, über das sie informieren oder sprechen möchte, kann eine Session vorstellen. Die Allgemeinheit wird dann entscheiden, welche Sessions in welchem Umfang stattfinden. Es wird kein vorbereiteter Vortrag erwartet, sondern manchmal kann eine Diskussion oder lockere Gesprächsrunde als Sessionvorschlag ausreichen. Die Moderation unterstützt die Teilnehmenden bei der Vorstellung und der Platzierung am Sessionboard.

Vorschläge für Sessions kannst du auch schon vor der Veranstaltung hier einreichen. Hier entsteht erstmal eine Ideensammlung; die einzelnen Themen werden vor Ort vorgestellt und abgestimmt. Dies hilft den anderen Teilnehmenden bei der Steuerung der eigenen Erwartungen bzw. ermöglicht abgestimmte und gemeinsame Sessions.

Mit der Anmeldung wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 35€ fällig. Damit ist die Verpflegung am gesamten Tag gesichert (auch vegan). Die Veranstaltung wird ansonsten über eine großzügige private Spende finanziert. Wir bitten um Verständnis, dass der Beitrag bei einer späteren Abmeldung nicht zurück überwiesen werden kann.

Die Impulsgeber:innen Because it works – Führungs­Frauen­Barcamp

Prof. Dr. Anja Seng
Prof. Dr. Anja Seng
Begrüßung
Silke Robeller
Silke Robeller
Begrüßung
Susanne Fabry
Susanne Fabry
Keynote
Holger Gottesmann
Holger Gottesmann
Moderation
Dr. Martina Rudy
Dr. Martina Rudy
Umgang mit Macht
Sabine-Hansen
Sabine-Hansen
Sustainable Leadership & Diversity