FidAR NextGen Barcamp
Für FührungsFrauen heute und morgen
8. November 2025 in Essen
Das FidAR NextGen Barcamp geht in die nächste Runde voller inspirierender Gespräche, innovativer Ideen und zukunftsweisender Impulse. Inzwischen haben über 180 engagierte Teilnehmer:innen (sowohl FidAR-Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder!) die Zukunft der Führung aktiv diskutiert und mitgestaltet. Werde auch du Teil dieser einzigartigen Bewegung und sichere dir jetzt deinen Platz für FidAR NextGenBarcamp!

Das ist ein Barcamp
Ein Barcamp ist ein innovatives Veranstaltungsformat und besteht aus
Vorträgen und Diskussionsrunden. Das wirklich spannende daran ist, deren Inhalt und Ablauf bestimmst du selbst mit.
Das erwartet dich vor Ort Wir gestalten die Zukunft – jede Idee zählt!
Tausche dich über die brennenden Fragen von Frauen in Führung, Besetzung von Frauen in Managementpositionen, (frühzeitige) Karriereplanung, Frauen in politischen Ämtern und Strategien gegen Rückschritt von gleichberechtigter Teilhabe aus.
Besuche eine der rund 12 Sessions. Die Sessions sind der Ort für Information und Diskussion.
Du bist nicht alleine: Viele kommen wie du, ohne sich schon zu kennen.
Vernetze dich, damit du deinen Führungs-Weg nicht alleine gehen musst.
Lass dir von Role Models motivierende Perspektiven für deinen eigenen Führungs-Weg aufzeigen.
Nimm Erfahrungen und Anregungen mit, wenn Anwesende aus dem Nähkästchen plaudern über ihre Erfahrungen in Management-Positionen.
Lerne die Anwesenden FidAR-Mitglieder und Nicht-FidAR-Mitglieder persönlich kennen!
Erweitere ganz nebenbei deinen Horizont. Erlebe eine innovative Form der Zusammenarbeit im Barcamp. Trau dich, in einem geschützten Raum ins Rampenlicht zu treten und dein Thema zu pitchen - damit lässt du deine Komfortzone wachsen.
Wer kann teilnehmen? Es sind nur begrenzt Plätze verfügbar. Melde dich direkt an.
Du kannst am Barcamp teilnehmen, wenn du:
Der Ablauf
Weitere Infos
Das Barcamp bringt uns zum Thema “Für FührungsFrauen heute und morgen” zusammen. Es hilft beim gemeinsamen Erfahrungsaustausch und unterstützt unser Netzwerken. Das Barcamp-Format bietet dabei den Vorteil, dass wir alle uns einbringen und partizipieren können. Es ist ein offenes Format, sodass wir auf die Bedürfnisse von uns Teilnehmenden und aktuelle Entwicklungen in der Sessionplanung reagieren können.
Barcamps unterscheiden sich deutlich von klassischen Konferenzen. Während dort Referentinnen und Referenten mit einem festen Programmpunkten sind, gibt es auf Barcamps erstmal nur uns Teilnehmende und am Anfang fast gar kein Programm. Dieses erstellen wir - alle Teilnehmenden - unter Leitung der Moderation am Anfang selbst. In dieser so genannten Sessionplanung bringen sich alle ein, die wollen: mit einem Themenvorschlag, einem Diskussionsangebot oder einem Workshop-Angebot. So entwickelt sich ein vielseitiges Programm, das ganz unseren Wünschen - den der Teilnehmenden - entspricht.
Jede Person, die ein Thema hat, über das sie informieren oder sprechen möchte, kann eine Session vorstellen. Die Allgemeinheit wird dann entscheiden, welche Sessions in welchem Umfang stattfinden. Es wird kein vorbereiteter Vortrag erwartet, sondern manchmal kann eine Diskussion oder lockere Gesprächsrunde als Sessionvorschlag ausreichen. Die Moderation unterstützt die Teilnehmenden bei der Vorstellung und der Platzierung am Sessionboard.
Vorschläge für Sessions kannst du auch schon vor der Veranstaltung einreichen. Hier entsteht erstmal eine Ideensammlung; die einzelnen Themen werden vor Ort vorgestellt und abgestimmt. Dies hilft den anderen Teilnehmenden bei der Steuerung der eigenen Erwartungen bzw. ermöglicht abgestimmte und gemeinsame Sessions.
Mit der Anmeldung wird ein Kostenbeitrag fällig - du findest ihn auf der Anmeldeseite. Die Veranstaltung wird ansonsten über großzügige Spenden und Sponsor:innen finanziert. Wir bitten um Verständnis, dass der Betrag bei einer späteren Abmeldung nicht zurück überwiesen werden kann.
Organisationsteam

FidAR Präsidentin

Moderator

FidAR NextGen

FidAR NextGen

FidAR NextGen
Rückblick auf bisherige FidAR NextGen Barcamps
Tage voller #FemaleEmpowerment,
inspirierender Sessions
und nachwirkenden Begegnungen
O-Töne
Ich bin sehr dankbar, dass ich am FidAR Barcamp teilgenommen habe. Somit habe ich ein für mich vollkommen neues und erfrischendes Format kennengelernt, Vorträge und Wissensaustausch im wahrsten Sinne des Wortes zu erleben. Und nicht nur das. Ich habe vor allem auch wertvolle Kontakte mit inspirierenden Frauen mitnehmen können. Das FidAR Barcamp empfehle ich allen Frauen, denen Female Empowerment am Herzen liegt und es schätzen mit anderen erfolgreichen Frauen in Kontakt zu treten, um sich gegenseitig zu unterstützen sowie sich inspirieren zu lassen.
Ich habe beim ersten FidAR Barcamp an tollen Vorträgen und interessanten Diskussionen teilgenommen. Es wurden neue Kontakte geknüpft, FidAR als Verein kennengelernt und das spannende Barcamp Format. Die inspirierenden Ladies möchte ich in meinem Netzwerk nicht mehr missen.
What an amazing day at the FidAR Barcamp, well worth sacrificing a Saturday for. For me the day was packed with interesting topics, I learned about how to engage myself to get more tech competence on boards, how to approach your first mandates, and also about the work and inner workings of FidAR e.V. itself.
Mein erstes Barcamp - was für ein großartiges Format! Ich gebe zu, ich war skeptisch - eine ganztägige Veranstaltung OHNE Agenda? Die Teilnehmenden kreieren die Agenda selber - wie soll das gehen? Es geht, und wie - mit einem super Moderator, vielen tollen Menschen, spannenden Themen. Ich habe viel Inspiration mitgenommen.
Was für eine inhaltliche Bandbreite dank der Teilnehmenden und dank des methodischen WOW-Effekts des Barcamp-Charakters! Es hat mir sehr gefallen, wie wir gemeinsam die Macht der Veränderung für mehr Gleichberechtigung entfalten und die Zukunft gestalten können!